Ausstellungsmöbel Haus Bastian

Referenzen

Im Rahmen unserer Planungserfahrung und Produktion arbeiten wir oft mit renommierten Architekturbüros und öffentlichen Institutionen zusammen. Die Bandbreite dieser Projekte reicht, neben privaten Innenräumen, von Shop- und Café-Interiors bis hin zu Ausstellungs- und Museumsarchitektur. Je nach Bedarf bieten wir hier Gestaltung, Werkplanung und Montage an.
Darüberhinaus fertigen wir Prototypen und übernehmen gegebenenfalls auch die Produktentwicklung zur Serienfertigung.

Haus Bastian

Die Galerie am Kupfergraben 10, gestaltet von David Chipperfield und 2007 eröffnet, wurde von der Familie Bastian an die Staatlichen Museen zu Berlin übergeben. Die Projekträume des Haus Bastian – so der neue Name des neuen Zentrums für Kulturelle Bildung – wurde von raumlabor gestaltet und besteht aus einer Reihe von Funktionsobjekten und Sondermöbeln aus filigranen Metallgestellen und farbigen Holzelementen.

Entstehungsjahr

2019
Auftraggeber
Staatliche Museen zu Berlin
Design

raumlabor berlin
Fotos
© Staatliche Museen zu Berlin (David von Becker), 2019

Sebastian Fengler

Haus Bastian Zentrum für Kulturelle Bildung
Mobile Tribüne für Haus Bastian
Denizen Eiswerk Wandpaneele
Denizen Eiswerk Einzelarbeitsplätze

Denizen Eiswerk

Entstehungsjahr

2021
Auftraggeber

Denizen
Design
Modiste
Fotos
Caroline Heinecke

Kirschholzfurnier Coffetable Denizen Eiswerk
Projektraum im Lab Bode im Bodemuseum
Eingang Lab Bode im Bodemuseum

lab.Bode

Das lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen ist ein Experimentierfeld im Bode Museum in Berlin, das die Bedeutung und den Wert von Vermittlungsarbeit veranschaulichen soll. Das Interieur besteht aus Sitz- und Arbeitsmöbeln sowie Stauräumen, Präsentationsflächen und einer kleinen Tribüne, die wir im Auftrag der Architekten von raumlabor gefertigt haben.

Entstehungsjahr

2018
Auftraggeber

Staatliche Museen zu Berlin
Design

raumlabor berlin

Carhartt Sofa voo store

Sofa

Diese limitierte Edition von Sofas entstand in einer Kollaboration zwischen bartmann berlin, Carhartt WIP, dem Berliner VooStore und dem Künstler und Designer Clay Arlington. Im Zuge einer Ausstellung im VooStore in Kreuzberg wurde unser Sofa zur Präsentation von Druckgrafiken des Künstlers verwendet. Der berühmte Dearborn Canvas von Carhartt dient als Bezugsstoff.

Entstehungsjahr

2021
Auftraggeber

Carhartt WIP, 
VooStore
Design

bartmann berlin
, Clay Arlington
Fotos

Rita Lino

Carhartt_WIP Sofa
Bonanza Café Interior
Hocker als massiver Eiche

Bonanza Café

Das neue Café der Berliner Kaffeerösterei Bonanza befindet sich direkt am spektakulären Gendarmenmarkt im Herzen Berlins. Entworfen von Studio Modiste, ist es eine Hommage an die alten Mailänder Kaffeebars und besteht ausschließlich aus traditionellen Materialien wie Stein, Stahl und Holz. Wir haben alle Holzarbeiten gebaut und umgesetzt.

Entstehungsjahr

2020
Auftraggeber

Bonanza Coffee Roasters
Design

Modiste Studio
Fotos

Morgan Hickinbotham

Aera

Das Interieur der Bäckerei für glutenfreies Brot in Berlin Charlottenburg besteht weitgehend aus massivem Lärchenholz, dass in breiten, durchgehenden Lamellen für die Verkaufstheke, Arbeitsplatte und für die Sitzbänke des Cafés verarbeitet wurde. Die Fronten bestehen aus geöltem Lärchenfurnier.

Entstehungsjahr
2018
Auftraggeber
AERA – glutenfreie Bäckerei
Design
Modiste Studio

Interior der Aera Bäckerei in Berlin
Arbeitsplatte und Fronten aus Lärchenholz
Bar des St. Oberholz Café in Berlin Mitte
Konferenztische und Wandpaneele aus Lärchenholz

St. Oberholz

Entstehungsjahr
2020
AuftraggeberIn
St. Oberholz
Design
Modiste
Fotos
Morgan Hickinbotham

Küche aus Edelstahl mit Einbauten und Fliesen in türkis

RZ – Küche

Entstehungsjahr

2018
Design
h3o
Local design partner

Trujillo Moya Architektur
Fotos
Philipp Obkircher

Maßangefertigte Küche mit Edelstahlfronten
Hörkabinen in Cleveland von Phil Collins

My heart’s in my hand, and my hand…

Die Installation des britischen Künstlers Phil Collins umfasst sechs Hörkabinen mit 7 inch-Schallplattenaufnahmen von Originalliedern, die der Künstler in Zusammenarbeit mit Gästen eines Obdachlosenheims in Köln sowie mit seinem großen Musikernetzwerk erstellt haben. Das Design der Hörkabinen wurde für die Ausstellungen in Berlin, New York, Freiburg, Köln und Cleveland jeweils angepasst.

Entstehungsjahr

2013 – 2019
Auftraggeber

Phil Collins, Shady Lane Productions
Design

Phil Collins
Fotos

Tanya Bonakdar Gallery, New York, 2013. Photo: Jean Vong. Courtesy Shady Lane Productions, Berlin
HAU Hebbel am Ufer, Berlin, 2014 and 2015. Photo: Jens Ziehe. Courtesy Shady Lane Productions, Berlin
Museum of Contemporary Art, Cleveland, 2017. Photo: Jerry Birchfield. Courtesy Shady Lane Productions, Berlin

AuftraggeberInnen
(Auswahl)