Meinungen unserer Kunden
Let customers speak for us
MODERNE ESSTISCHE AUS MASSIVHOLZ
Welche Holzart eignet sich am besten für Esstische? Eiche ist super robust und
vielseitig, was sie ideal für stark beanspruchte Möbel macht. Buche hat eine
gleichmäßige Maserung und ist ziemlich hart, perfekt für einen schlichten Look.
Nussbaum bringt mit seinem dunklen, eleganten Finish ein bisschen Luxus ins Spiel.
Kiefer ist dagegen weicher und hat eine helle, freundliche Ausstrahlung, perfekt für ein
rustikales Ambiente.
Jede Holzart hat ihre eigenen Vorteile, also überlege dir, was am besten zu deinem Stil
und deinen Bedürfnissen passt. Ob du nun nach Langlebigkeit, Ästhetik oder einem
bestimmten Preis suchst, die Wahl des richtigen Holzes kann einen großen Unterschied machen.
So kannst du sicherstellen, dass dein neuer Esstisch nicht nur gut aussieht, sondern auch lange
Freude bereitet.
- Massivholz hat eine natürliche Schönheit und einzigartige Maserung.
- Es ist extrem langlebig und robust, perfekt für den täglichen Gebrauch.
- Kratzer und Schäden können leicht repariert werden.
- Massivholz wird mit der Zeit oft schöner.
- Es ist umweltfreundlicher, da es aus einem natürlichen, erneuerbaren Material besteht.
Wenn Du einen Esstisch aus Holz kaufst, ist es wichtig, die Qualität
und Verarbeitung genau unter die Lupe zu nehmen. Schau dir zuerst die
Holzart an. Eiche, Buche und Nussbaum sind oft langlebig und robust.
Achte darauf, dass die Oberfläche gleichmäßig bearbeitet ist und keine
rauen Stellen aufweist. Risse oder Verwerfungen könnten auf
minderwertige Verarbeitung hinweisen.
Ein weiteres Indiz für Qualität ist die Verbindungstechnik der Tischplatten und Beine.
Klassische Verbindungen im Stollen-Zargen-Gestell oder maßangefertige
Beschläge sind dabei ein gutes Zeichen. Ebenso sollte Euch die Herkunft
des Holzes wichtig sein. Wir setzen nur FSC-zertifiziertes Holz ein. Da
nachhaltig bewirtschaftete Wälder nicht nur umweltfreundlich sind,
sondern oft auch ein Zeichen für hohe Qualität. So kannst Du sicher
sein, dass Dein Massivholztisch lange hält und gut aussieht.
Die Dicke eines Esstisches aus Massivholz hängt von deinen Vorlieben und
dem Design ab. Generell liegt die empfohlene Dicke zwischen 25 und 50
mm. Ein dickerer Tisch, wie 40 bis 50 mm, wirkt oft robuster und
massiver, während dünnere Platten eleganter und moderner aussehen
können. Unser USUS Table hat eine Dicke von 28mm. Die Tischplatte ist
stabil, um dem täglichen Gebrauch standzuhalten. Wenn du unsicher bist,
frag uns gern um Rat, wir sind deine Experten für Massivholztische.
Holz Esstische können normalerweise einiges an Gewicht tragen, aber es
hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Holzart, Bauweise und
Tischbeine spielen eine Rolle. Unsere Massivholztische können problemlos
100 kg oder mehr tragen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die
Last gleichmäßig verteilt ist.
MASSE UND PLATZBEDARF FÜR EINEN ESSZIMMERTISCH
Bei der Wahl der passenden Größe und Form deines Esszimmertisches
gibt's ein paar Dinge zu beachten. Erstmal, wie viele Leute sollen
regelmäßig am Tisch sitzen? Für vier Personen reicht oft ein Tisch mit
130 cm Länge. Bei sechs Personen solltest du eher 180 cm einplanen. Es
kommt ebenso darauf an, ob die Personen an den jeweiligen Tischenden
sitzen oder nur an den Längsseiten.
Ebenso ist der Platz im Raum ist wichtig. Miss den Raum gut aus und lass
mindestens 80 cm Platz um den Tisch herum, damit alle bequem aufstehen
können.
Zur Form: Ein rechteckiger Tisch ist klassisch und passt in fast jeden
Raum. Ein runder Tisch ist super für kleinere Räume und fördert die
Kommunikation, da alle gleich weit voneinander entfernt sitzen. Ovale
Tische sind ein Mix aus beiden und können in vielen Situationen die
perfekte Lösung sein. Mach dir Gedanken darüber, was am besten zu deinem
Raum und deinen Bedürfnissen passt!
Wenn du einen Esstisch aus Massivholz planst, solltest du für jede
Person mindestens 60 cm Breite einplanen. So hat jeder genug Platz, um
bequem zu sitzen und zu essen. Wenn du es besonders großzügig magst,
sind 70 cm pro Person ideal. Vergiss nicht, den Platz für Stühle und
dahinter zu berücksichtigen, damit genügend Bewegungsfreiheit rund um
den Tisch besteht.
Für den Abstand zwischen Tisch und Wand oder
anderen Möbeln rechnest du mindestens 80 cm ein, damit man die Stühle
problemlos zurückschieben kann.
Ein Esstisch sollte idealerweise eine Höhe von etwa 75-80 cm haben. Das
ist eine gängige Höhe, die den meisten Menschen erlaubt, bequem zu
sitzen und zu essen. Wenn Du Stühle mit Armlehnen hast, achte darauf,
dass sie unter den Tisch passen. Die Höhe kann auch je nach persönlichen
Vorlieben oder speziellen Bedürfnissen variieren. Wenn Du groß bist,
könnte ein etwas höherer Tisch besser passen.
Für einen Stuhl solltest Du etwa 60 bis 70 cm Breite einplanen, damit
man bequem sitzen und aufstehen kann. Auch in der Tiefe solltest Du
ungefähr 60 cm rechnen, damit genügend Bewegungsfreiheit bleibt. Wenn Du
einen Esszimmertisch planst, ist es wichtig, diese Maße zu
berücksichtigen, um sicherzustellen, dass alle Gäste genügend Platz
haben.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Wahl der passenden Größe und Form deines Esszimmertisches
gibt's ein paar Dinge zu beachten. Erstmal, wie viele Leute sollen
regelmäßig am Tisch sitzen? Für vier Personen reicht oft ein Tisch mit
130 cm Länge. Bei sechs Personen solltest du eher 180 cm einplanen. Es
kommt ebenso darauf an, ob die Personen an den jeweiligen Tischenden
sitzen oder nur an den Längsseiten.
Ebenso ist der Platz im Raum ist wichtig. Miss den Raum gut aus und lass
mindestens 80 cm Platz um den Tisch herum, damit alle bequem aufstehen
können.
Zur Form: Ein rechteckiger Tisch ist klassisch und passt in fast jeden
Raum. Ein runder Tisch ist super für kleinere Räume und fördert die
Kommunikation, da alle gleich weit voneinander entfernt sitzen. Ovale
Tische sind ein Mix aus beiden und können in vielen Situationen die
perfekte Lösung sein. Mach dir Gedanken darüber, was am besten zu deinem
Raum und deinen Bedürfnissen passt!
Wenn du einen Esstisch aus Massivholz planst, solltest du für jede
Person mindestens 60 cm Breite einplanen. So hat jeder genug Platz, um
bequem zu sitzen und zu essen. Wenn du es besonders großzügig magst,
sind 70 cm pro Person ideal. Vergiss nicht, den Platz für Stühle und
dahinter zu berücksichtigen, damit genügend Bewegungsfreiheit rund um
den Tisch besteht.
Für den Abstand zwischen Tisch und Wand oder
anderen Möbeln rechnest du mindestens 80 cm ein, damit man die Stühle
problemlos zurückschieben kann.
Ein Esstisch sollte idealerweise eine Höhe von etwa 75-80 cm haben. Das
ist eine gängige Höhe, die den meisten Menschen erlaubt, bequem zu
sitzen und zu essen. Wenn Du Stühle mit Armlehnen hast, achte darauf,
dass sie unter den Tisch passen. Die Höhe kann auch je nach persönlichen
Vorlieben oder speziellen Bedürfnissen variieren. Wenn Du groß bist,
könnte ein etwas höherer Tisch besser passen.